
Tests zur Lebensmittelsicherheit
Von der Erkennung von Mikroorganismen, Mykotoxinen und Allergenen bis hin zu Tests zur Identifizierung von GVO und Tieren liefern unsere Testlösungen für die Lebensmittelsicherheit die zuverlässigen Daten, die Sie für eine sichere Einhaltung der Vorschriften und eine schnelle Produktfreigabe benötigen.
Die Grundlage der Lebensmittelsicherheitstests
Effektive Tests zur Lebensmittelsicherheit sind kein einmaliges Ereignis, sondern ein integrierter Prozess, der an kritischen Punkten in der gesamten Produktionskette angewendet wird. Dieser systematische Ansatz steht im Einklang mit präventiven Kontrollmaßnahmen, wie dem Food Safety Modernization Act(FSMA) der US-FDA, und verlagert den Schwerpunkt von einfachen Endproduktkontrollen auf ein proaktives Gefahrenmanagement. Der Prozess beginnt mit der Überprüfung der Sicherheit von Rohstoffen und setzt sich mit der prozessbegleitenden Überwachung fort, um sicherzustellen, dass die Kontrollen wie vorgesehen funktionieren.
Das Herzstück dieses Programms ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe. Hochpräzise Methoden wie PCR-basierte Lebensmitteltests werden für den spezifischen Nachweis von Krankheitserregern eingesetzt, während Schnelltests für Allergene zur Überprüfung der Wirksamkeit der Reinigung unerlässlich sind. Parallel dazu liefern routinemäßige Tests auf Indikatororganismen wichtige Daten über den Gesamtzustand der Hygiene und der Prozesskontrolle. Jedes Ergebnis trägt zu einem größeren Datensatz bei und liefert den objektiven Nachweis, der für die Überprüfung von HACCP-Plänen erforderlich ist - ein Grundprinzip der Codex Alimentarius Commission(FAO). So entsteht ein detaillierter, rückverfolgbarer Datensatz, der das Rückgrat eines konformen und vertretbaren Lebensmittelsicherheitssystems bildet.
Unsere Lösungen sind für die verschiedenen Matrizes und Umgebungen in der Lebensmittelindustrie konzipiert, darunter:
- Verarbeitung vonRind- und Schweinefleisch, Geflügel und Meeresfrüchten
- Molkereiprodukte und Verarbeitungsumgebungen
- Frische und geringfügig verarbeitete Produkte
- Fertiggerichte, Tiefkühlkost und Süßwaren
- Getränkeherstellung und Abfüllanlagen
Die wichtigsten Säulen eines modernen Lebensmittelsicherheitsprogramms
Ein erfolgreiches Programm zur Lebensmittelsicherheit basiert auf mehreren miteinander verbundenen Säulen, die alle zu einer Kultur der Prävention und kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
Ein grundlegender Schritt, bei dem potenzielle Gefahren identifiziert werden und ein logischer, wissenschaftlich fundierter Plan zu deren effektiver Überwachung erstellt wird.
- Legt auf der Grundlage der Produkt- und Prozessrisiken fest, wo, wann und wie oft Proben genommen werden sollen.
- Stellt sicher, dass die Testressourcen auf die kritischsten Kontrollpunkte konzentriert werden.
Auswahl der richtigen Methode zum präzisen Nachweis bestimmter Gefahren, von mikrobiellen Krankheitserregern und Allergenen bis hin zu Markern für Authentizität und Qualität.
- Setzen Sie hochspezifische Methoden wie Real-Time PCR für den Nachweis kritischer Krankheitserreger, die Identifizierung von Tieren und das Screening und die Identifizierung von GVO ein.
- Implementieren Sie ELISA-, Lateral Flow- und chromogene Reaktionstests für robuste Allergenmanagementprogramme und Mykotoxin-Screening.
Überwachung allgemeiner mikrobieller Populationen, um einen Einblick in die Effektivität der Hygiene, die Prozesskontrolle und potenzielle Probleme mit der Produktqualität zu erhalten.
- Liefert frühzeitige Warnungen vor einer Verschlechterung der hygienischen Bedingungen, bevor eine spezifische mikrobielle Kontamination zu einem Problem wird.
- Hilft bei der Validierung von Reinigungsverfahren und der Festlegung realistischer mikrobiologischer Grenzwerte.
Ein systematisches Programm zur Untersuchung der Verarbeitungsumgebung, um mikrobielle Verstecke zu finden und zu beseitigen und die Hygienekontrollen zu überprüfen.
- Identifiziert vorübergehende oder ansässige Mikroben in Zonen in der Nähe von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (z. B. ATP-Verifizierung).
- Überprüft, ob die Hygienemaßnahmen und das Anlagendesign bei der Kontrolle von Kontaminationsquellen wirksam sind.
Implementierung von Systemen, die sicherstellen, dass alle Testdaten sicher aufgezeichnet werden, leicht zugänglich sind und mit bestimmten Proben, Chargen und Standorten verbunden sind.
- Schafft einen revisionssicheren Pfad für behördliche Inspektionen und Kundenanfragen.
- Erleichtert die Trendanalyse für ein proaktives Datenmanagement in der Lebensmittelsicherheit.
Verwendung offiziell validierter Testmethoden und Einhaltung klarer, konsistenter Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für alle Testaktivitäten.
- Stellt sicher, dass die Ergebnisse zuverlässig und vertretbar sind, indem er Methoden mit anerkannten Zulassungen (AOAC, MicroVal, usw., wo zutreffend) verwendet.
- Fördert die Konsistenz und Genauigkeit zwischen den verschiedenen Technikern und Schichten.
Lösungen für Lebensmittelsicherheitstests
Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Lösungen für Lebensmittelsicherheitstests, die auf die speziellen Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zugeschnitten sind. Unsere Systeme sind so aufgebaut, dass sie einen nahtlosen Arbeitsablauf ermöglichen, von der einfachen Probennahme bis zu klaren, umsetzbaren Ergebnissen. Viele Methoden verfügen über internationale Validierungen (einschließlich AOAC, MicroVal, AFNOR und NordVal, wo anwendbar).