SucheSuche

Lebensmittelsicherheit

Krankheitserreger verhindern, Gewinne schützen: Mit Hygiena® den ROI in der Milchwirtschaft sichern und Kontaminationsrisiken mindern

Image

Krankheitserreger bedrohen die Gewinne auf jeder Stufe der Milchproduktion, von den Tanks auf dem Bauernhof bis zu den Fertigprodukten in den Regalen der Geschäfte. Herkömmliche Testmethoden wie die Anreicherung von Kulturplatten sind langsam und machen die Erzeuger anfällig für unsichtbare Risiken. Schnellmethoden liefern schnellere Ergebnisse. Die Auswahl der geeigneten Tests erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der validierten Matrizen und der spezifischen Krankheitserreger, die sie nachweisen oder ausschließen sollen. Ohne eine umfassende Plattform für Schnelltests können Qualitätsmanager die Erkennungs- und Reaktionszeiten nicht ausreichend beschleunigen, um Umsätze und Marken vor Störungen durch Abfall, Rückrufe und nicht vorrätige Waren zu schützen.

Die umfassenden Lösungen von Hygiena für Schnelltests auf Krankheitserreger und Qualität wandeln Kontaminationen in verwertbare Daten um und gehen damit über die fragmentierten Einzeltestkits anderer Marken hinaus. Unser umfassendes Portfolio umfasst BAX® und foodproof® PCR-Assays für den laborbasierten Nachweis von Krankheitserregern von Rohstoffen bis hin zu Endprodukten, EnSURE® Touch mit MicroSnap® für die tragbare Vor-Ort-Umgebungsüberwachung und Produkttests sowie Innovate™ für schnelle Endprodukttests mit ATP-Biolumineszenz. Diese Lösungen wurden entwickelt, um verschiedene Krankheitserreger und Qualitätsindikatoren an kritischen Kontrollpunkten während des gesamten Milchproduktionsprozesses nachzuweisen. Durch die Bereitstellung einer integrierten Schnelltestplattform stattet Hygiena® Molkereien mit mikrobieller Intelligenz aus, um die Lebensmittelsicherheit von einer Kostenstelle zu einem Gewinnbringer zu machen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Hygiena die Sicherheit und Rentabilität von Molkereien revolutioniert:

  1. Aufdecken der versteckten Kosten und Grenzen von traditionellen und Single-Target-Schnelltestmethoden
  2. Präsentieren Sie die unübertroffenen Möglichkeiten des integrierten Portfolios von Hygiena an schnellen, genauen und zertifizierten Lösungen
  3. Demonstrieren Sie die Leistungsfähigkeit von SureTrend® bei der Umwandlung von Testergebnissen in umsetzbare Erkenntnisse
  4. Teilen Sie Erfolgsgeschichten von Molkereien, die Hygiena-Lösungen zur Optimierung von Sicherheit und Rentabilität einsetzen
  5. Heben Sie hervor, wie eine Partnerschaft mit Hygiena Molkereien in die Lage versetzt, ihre Sicherheitsprogramme zukunftssicher zu machen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben

Entdecken Sie, wie die innovativen Technologien von Hygiena, die fachkundige Unterstützung und der ganzheitliche Ansatz Ihnen dabei helfen können, über den bloßen Nachweis von Krankheitserregern hinauszugehen und ihnen vorzubeugen, um ein neues Maß an Sicherheit, Effizienz und Rentabilität für Ihren Molkereibetrieb zu erreichen.

Die versteckten Kosten herkömmlicher Sicherheitstests für Molkereien

Der herkömmliche Nachweis von Krankheitserregern beruht in erster Linie auf der Anreicherung von Kulturen, bei der die Zellen über Tage hinweg mit Hilfe spezieller Medien und akribischer Protokolle auf nachweisbare Werte vermehrt werden. Diese platten- und medienbasierten Methoden belasten die Molkereien jedoch mit Verzögerungen und Genauigkeitsproblemen und bergen neben den Kosten für Verbrauchsmaterialien auch erhebliche finanzielle Nachteile.

Plating-Verfahren erfordern oft ein hohes Maß an praktischer Erfahrung. Sie sind anfällig für Anwenderfehler und subjektive Interpretation der Ergebnisse. Falsch positive und negative Ergebnisse lenken die Risikoanalyse in die Irre, da gestresste Zellen nicht bis zu einem nachweisbaren Niveau wachsen oder aufgrund der Konkurrenz mit anderen Bakterien in der Kultur verborgen bleiben können. Dies führt dazu, dass Produktionschargen und Fertigprodukte tagelang angehalten werden müssen, um fragwürdige Ergebnisse erneut zu testen oder zu bestätigen, wodurch der Umsatzfluss gestoppt wird.

Oberflächlich betrachtet erscheinen die Verbrauchskosten für Kulturtests minimal. Es gibt jedoch erhebliche versteckte Kosten, die mit traditionellen Testmethoden verbunden sind. Einige davon sind:

  • Mehrfache Verdünnungen: Für die Durchführung von MPN-Tests (Most Probable Number) müssen die Platten mehrfach verdünnt werden, auch "Aliquots" genannt. Die Herstellung dieser Verdünnungen ist zeitaufwändig und erfordert zusätzliche Materialien und Arbeit.
  • Festgelegter Arbeitsbereich: Herkömmliche Testmethoden erfordern oft einen großen Arbeitsbereich für die Probenvorbereitung und -analyse sowie große, begehbare Inkubatoren, die viel Platz im Labor einnehmen und die Energiekosten in die Höhe treiben.
Image

Darüber hinaus können unentdeckte Krankheitserreger, die durchschlüpfen, oder umgekehrt übervorsichtige Haltungen, die aus falsch-positiven Messwerten resultieren, ein größeres Risiko für das Misstrauen der Verbraucher, für behördliche Maßnahmen oder für die Abzweigung von Ressourcen zur Bekämpfung von markenschädigenden Rückrufaktionen darstellen.

Molkereien benötigen einen geringeren Zeitaufwand, eine verbesserte Standardisierung für konsistente Ergebnisse und eine maximale Genauigkeit, um möglichst fundierte Entscheidungen treffen zu können. Bei der Wahl der Testmethode für Krankheitserreger müssen Geschwindigkeit und Kosten gegen die Bereitstellung zuverlässiger, verwertbarer Daten abgewogen werden, wobei auch die oft übersehenen Kosten für die Infrastruktur und die möglichen Folgen ungenauer Ergebnisse zu berücksichtigen sind.

Image

Navigieren durch die Herausforderungen von Schnelltests

Einige Anbieter von Schnelltests behaupten zwar, umfassende Lösungen anzubieten, gehen aber oft nicht auf die besonderen Herausforderungen und Nischenkontaminanten ein, die für die Milchwirtschaft spezifisch sind. Viele konzentrieren sich nur auf die gängigen Krankheitserreger und lassen kritische Lücken beim Nachweis seltener, aber potenziell schädlicher Organismen, die die Produktqualität und -sicherheit erheblich beeinträchtigen können. Darüber hinaus bieten diese Wettbewerber in der Regel fragmentierte Lösungen an, die nur bestimmte Aspekte des Produktionsprozesses abdecken und somit keinen wirklich durchgängigen Ansatz für das Sicherheitsmanagement in der Milchwirtschaft bieten.

Ohne ein ganzheitliches Testportfolio, das alle potenziellen Kontaminationsrisiken abdeckt, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten, sind Molkereibetriebe anfällig für kostspielige blinde Flecken in ihrem Sicherheitsnetz. Der enge Fokus der Wettbewerber auf den Nachweis von Krankheitserregern allein vernachlässigt wesentliche Bereiche wie die Überwachung von Allergenen, das Mykotoxin-Screening und die allgemeine Überprüfung der Hygiene, die für die Aufrechterhaltung der Produktintegrität und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen entscheidend sind.

Darüber hinaus behindert die fehlende Integration dieser unterschiedlichen Testlösungen die Möglichkeit, umfassende Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zur proaktiven Risikominderung zu treffen. Molkereien, die sich auf diese unvollständigen und unzusammenhängenden Angebote von Mitbewerbern verlassen, haben daher möglicherweise Schwierigkeiten, potenzielle Sicherheitsprobleme effektiv zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren, was sie erheblichen finanziellen und Reputationsrisiken aussetzt.

Der Hygiena-Vorteil: Wegweisende Präzision für Sicherheit und Rentabilität in der Milchwirtschaft

Da die Rentabilität in der Molkereiindustrie von hauchdünnen Gewinnspannen abhängt, benötigen die Erzeuger umfassende Lösungen für die Erkennung und das Management von Kontaminationen, die schnell, präzise und kostengünstig sind. Hygiena liefert eine geeignete End-to-End-Lösung und bietet eine vollständige Palette von Testoptionen, die alle Aspekte der Sicherheit von Milchprodukten abdecken, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten.

Unser Portfolio umfasst den schnellen Nachweis von Krankheitserregern durch PCR, die Umweltüberwachung vor Ort und die Überprüfung der Hygiene mit ATP-Tests sowie das Screening von Allergenen und Mykotoxinen. Durch die Bereitstellung eines ganzheitlichen Ansatzes, der alle potenziellen Kontaminationsrisiken abdeckt, versetzt Hygiena Molkereien in die Lage, Probleme proaktiv zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie die Produktqualität oder -sicherheit beeinträchtigen.

Image

In den folgenden Abschnitten gehen wir näher darauf ein, wie die spezifischen Produktlinien und Technologien von Hygiena einen unübertroffenen Nutzen für Molkereibetriebe bieten. Von der Beschleunigung von Entscheidungen über die Produktfreigabe bis hin zur sicheren Skalierung von Betrieben und der Vermeidung teurer Markenschäden - entdecken Sie, wie Hygiena's maßgeschneiderte Diagnostik ein neues Niveau an Sicherheit und Rentabilität in der Milchproduktion bietet.

foodproof® PCR-Tests: Optimierte Arbeitsabläufe und verlässliche Ergebnisse für die Sicherheit in der Milchwirtschaft

DerNachweis von Krankheitserregern ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Milchprodukten von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz der Multiplex-Technologie können Molkereien schnell und genau das Vorhandensein mehrerer schädlicher Bakterien gleichzeitig nachweisen und so die Testabläufe optimieren und die Effizienz steigern. Mit diesem Ansatz können Molkereien verhindern, dass kontaminierte Produkte zum Verbraucher gelangen, kostspielige Rückrufaktionen vermeiden, den Ruf ihrer Marke schützen und das Vertrauen ihrer Kunden erhalten. Durch die Implementierung einer Multiplex-Lösung zum Nachweis von Krankheitserregern können Molkereien die gesetzlichen Vorschriften einhalten, die höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit einhalten, die Ressourcenzuweisung optimieren und die Zeit bis zum Ergebnis verkürzen. Das Screening auf eine breite Palette von Krankheitserregern in einem einzigen Test ermöglicht es Molkereien, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, Kontaminationsrisiken zu minimieren und die rechtzeitige Freigabe von sicheren, hochwertigen Produkten zu gewährleisten.

Die foodproof PCR-Kits von Hygiena bieten Molkereibetrieben eine umfassende Lösung für den Nachweis von Krankheitserregern, die im Vergleich zu Alternativen eine erhebliche Investitionsrendite bietet. Die foodproof-Linie wurde entwickelt, um Testabläufe zu rationalisieren und gleichzeitig hochpräzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Ein entscheidender Vorteil der foodproof Kits ist ihre Fähigkeit, durch Multiplexing mehrere Krankheitserreger oder Targets gleichzeitig in einem einzigen Test nachzuweisen. Dadurch können Molkereien in einem einzigen Test auf eine Kombination aus einer breiten Palette von milchwirtschaftlich relevanten Krankheitserregern wie Listeria monocytogenes und Genus, Salmonella und Cronobacter sowie Indikatororganismen wie Enterobacteriaceae testen. Durch die Konsolidierung der Tests in weniger Assays und Anreicherungen verbessert das Multiplexing die Effizienz, spart Zeit und Ressourcen und bietet einen umfassenderen Ansatz für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit.

Die umfassende Validierung der foodproof-Tests, die durch AOAC-, MicroVal- und NordVal-Zertifizierungen belegt ist, gibt den Molkereien Vertrauen in die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Ergebnisse. Dies ermöglicht es ihnen, wichtige Entscheidungen zur Produktfreigabe schneller zu treffen, die Kosten für die Lagerhaltung zu senken und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Mit den foodproof PCR-Kits von Hygiena können Molkereien ihre Programme zum Testen von Krankheitserregern optimieren und ihre Investitionsrendite maximieren, indem sie Multiplexing-Funktionen, optimierte Arbeitsabläufe und hochpräzise Ergebnisse anbieten. Schnellere und umfassendere Tests ermöglichen eine proaktive Qualitätskontrolle, die kostspielige Rückrufaktionen verhindert und letztlich die Verbraucher und den Ruf der Marke schützt.

Image

EnSURE® Touch & MicroSnap®: Verbesserte Überwachung der Milchhygiene für optimale Effizienz und ROI

DieUmweltüberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Milchprodukten während des gesamten Produktionsprozesses. Indem Molkereien proaktiv potenzielle Verunreinigungsrisiken in der Produktionsumgebung erkennen und angehen, können sie kostspielige Produktrückrufe verhindern, den Ruf ihrer Marke schützen und das Vertrauen der Verbraucher erhalten. Die Implementierung einer effizienten und zuverlässigen Umweltüberwachungslösung ist für Molkereien von entscheidender Bedeutung, um ihre Hygienepraktiken zu optimieren, die behördlichen Anforderungen zu erfüllen und die höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Die integrierten Umweltüberwachungslösungen von Hygiena, insbesondere das EnSURE Touch System, bieten Molkereibetrieben im Vergleich zu Alternativen eine erhebliche Investitionsrendite.

Mit seiner einzigartigen Smartphone-ähnlichen Touchscreen-Benutzeroberfläche ist das EnSURE Touch einfach zu bedienen, so dass der Lernaufwand für das Personal gering ist. Diese Einfachheit ermöglicht eine schnelle Akzeptanz und Implementierung und spart Zeit und Ressourcen, die sonst für umfangreiche Schulungen aufgewendet werden müssten, die bei anderen Systemen oft erforderlich sind. Die Molkereien können ihr Personal effizienter einsetzen und sich auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren, da der Bedarf an speziellen Schulungen minimiert wird.

Darüber hinaus macht die Vielseitigkeit des EnSURE Touch bei der Durchführung verschiedener Tests, wie z.B. ATP-Überwachung, Allergennachweis und mikrobiologische Qualitätsindikatoren, den Einsatz mehrerer Testsysteme überflüssig. Dieser All-in-One-Ansatz rationalisiert den Betrieb, reduziert die Kosten für die Ausrüstung und vereinfacht die Schulung des Personals. Die Konsolidierung der Tests auf einer einzigen Plattform verbessert die Effizienz und Kosteneffizienz im Vergleich zur Verwaltung mehrerer Testsysteme von verschiedenen Anbietern.

Die fortschrittlichen Funktionen des EnSURE Touch, einschließlich der hohen Empfindlichkeit, der breiten Palette an Testmöglichkeiten und der niedrigen Nachweisgrenzen, ermöglichen es Molkereien, potenzielle Verunreinigungen proaktiv zu erkennen, bevor sie sich zu kostspieligen Problemen auswachsen. Durch die frühzeitige Erkennung von Verunreinigungen können Molkereien Produktrückrufe, Produktionsausfälle und Rufschädigung verhindern, die allesamt erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können.

Image

Die MicroSnap Produktlinie von Hygiena, die zusammen mit dem EnSURE Touch verwendet wird, bietet Molkereien eine erhebliche Investitionsrendite, da sie schnelle, genaue und umsetzbare Ergebnisse für die kritische Hygieneüberwachung liefert. Die MicroSnap-Produktlinie umfasst spezielle Testgeräte für Indikatororganismen, die auf Coliforme, E. coli, Enterobacteriaceae und die Gesamtzahl lebensfähiger Organismen abzielen, und ermöglicht es den Molkereien, Kontaminationsrisiken zu erkennen, die für ihren Betrieb äußerst wichtig sind. Molkereien können durch den Einsatz von MicroSnap mit dem EnSURE Touch noch am selben Tag Ergebnisse erhalten, was eine schnelle Anpassung der Reinigung und Freigabe der Geräte ermöglicht.

Im Gegensatz dazu müssen Sie bei Geräten von Mitbewerbern oft 24-48 Stunden warten oder sich auf weniger genaue Schätzungen verlassen, was zu einer verzögerten Entscheidungsfindung oder einem erhöhten Risiko von Kontaminationsvorfällen führt. Diese Verzögerungen können zu kostspieligen Produktrückstellungen, Produktionsausfällen und potenziellen Produktrückrufen führen, die sich allesamt negativ auf den Gewinn einer Molkerei auswirken.

Darüber hinaus vereinfacht der einfache, zweistufige Prozess von MicroSnap, der durch die patentierte Snap-Valve-Technologie ermöglicht wird, den Arbeitsablauf drastisch. Dieses innovative Design minimiert Benutzerfehler und sorgt für konsistente und zuverlässige Ergebnisse, wodurch das Risiko falsch positiver oder negativer Ergebnisse, die zu unnötigen Produktrückstellungen oder unentdeckten Kontaminationsproblemen führen können, verringert wird. Molkereien können wertvolle Zeit und Ressourcen einsparen, indem sie den Bedarf an erneuten Tests minimieren und sich so auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und eine optimale Produktionseffizienz aufrechterhalten können.

Image

Die nahtlose Integration von EnSURE Touch mit SureTrend®, unserer sicheren, cloudbasierten Datenanalyseplattform, steigert den ROI für Molkereien noch weiter. Die Benutzer können ihre Testdaten über mehrere Einrichtungen hinweg überwachen, verfolgen und Trends ermitteln und haben so einen vollständigen Überblick über den Hygienestatus. Dieser zentralisierte Ansatz ermöglicht es Managern, Trends zu erkennen, Interventionen zu priorisieren und Ressourcen effektiver zuzuweisen, um letztlich das Risiko kostspieliger Kontaminationsvorfälle und Produktrückrufe zu verringern.

Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse können Molkereien ihre Hygieneverfahren proaktiv optimieren, Produktionsausfälle minimieren und den Ruf ihrer Marke schützen. Diese Maßnahmen tragen zu einem solideren Endergebnis und einer erheblichen Investitionsrendite bei.

Image


Innovate™ Rapid Microbial Screening System im Vergleich zu Wettbewerbern: Unerreichte Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität für Sicherheitstests in der Milchwirtschaft

Endprodukttests sind ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit, Qualität und Konsistenz von Milchprodukten zu gewährleisten, bevor sie den Verbraucher erreichen. Daher ist die Implementierung einer effizienten und zuverlässigen Lösung für Endprodukttests für Molkereien von entscheidender Bedeutung, um ihre Abläufe zu optimieren, Risiken zu minimieren und ihre Investitionsrendite zu maximieren. Das Innovate Rapid Microbial Screening System von Hygiena bietet Molkereien eine überlegene Lösung für Endprodukttests im Vergleich zu alternativen Systemen auf dem Markt.

ATP übertrifft den pH-Wert in der realen Welt

Das Innovate System nutzt die Biolumineszenz-Technologie von Adenosintriphosphat (ATP), die erhebliche Vorteile gegenüber den traditionellen pH-Testmethoden einiger Wettbewerber bietet.

Studien aus der Praxis haben die Überlegenheit der ATP-Biolumineszenz im Vergleich zu pH-Tests gezeigt. In einer Studie, in der ATP- und pH-Methoden zum Nachweis von Staphylococcus aureus verglichen wurden, wies das Innovate Rapid Microbial Screening System mit ATP-Biolumineszenz eine Kontamination in nur 24 Stunden nach, während der pH-Wert 48 Stunden benötigte, um signifikante Veränderungen zu zeigen.

Dank seiner Schnelligkeit und Empfindlichkeit ist ATP selbst für den Nachweis langsam wachsender Organismen hervorragend geeignet. Eine andere Studie konzentrierte sich auf den Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in Milchprodukten und Produkten auf pflanzlicher Basis. Das Innovate System wies P. aeruginosa mit 100%iger Genauigkeit zu jedem Zeitpunkt nach, während pH-Methoden nur bis zu 21% der kontaminierten Proben nach 6 Tagen nachwiesen.

Warum sollten Sie Innovate für Molkerei-Tests wählen?

Abgesehen von der ATP-Testbasis des Innovate wurden mehrere Funktionen speziell entwickelt, um die Probleme der Milchindustrie zu lindern. Zum Beispiel ermöglicht die flexible Multi-Matrix-Testfunktion des Innovate-Systems die Analyse von Milch, Käse, Joghurt und anderen verschiedenen Milchprodukten und Milchalternativen auf derselben Platte.

Diese Funktion ermöglicht effiziente Batch-Tests, was bei Systemen mit nur einer Probe unmöglich ist. Da das Innovate System bis zu 96 verschiedene Proben in einem Durchgang aufnehmen kann, maximiert es den Durchsatz und eliminiert gleichzeitig das Risiko, dass Chargen bis zur matrixspezifischen Analyse zurückgehalten werden. Dieser rationalisierte Ansatz reduziert die Kosten für die Bestandsführung und die Lagerhaltung und trägt so zu einem positiven ROI für Molkereien bei.

Image

Darüber hinaus sorgt die integrierte Reagenzienkühlung des Innovate Systems dafür, dass die Komponenten des Kits 5 Tage lang stabil bleiben, wodurch die Abfallmenge minimiert wird - im Vergleich zu nur 2 Tagen bei Lösungen der Konkurrenz. Die robusten pumpenbasierten Injektoren des Systems reduzieren auch die Risiken von Ausfallzeiten, die mit mechanisch zerbrechlichen Spritzen und störanfälligen Laser-Dispergierungstechnologien verbunden sind. Diese Merkmale schützen die Kontinuität der Tests während der Hochsaison und gewährleisten konsistente und zuverlässige Ergebnisse, die kostspielige Produktrückrufe oder Verzögerungen verhindern.

Hygiena's RapiScreen™ Dairy Reagenzienkit, das ausschließlich mit dem Innovate System verwendet wird, wurde mit der AOAC RI PTM Zertifizierung für seine Konsistenz und Zuverlässigkeit beim Testen verschiedener Produktmatrices ausgezeichnet. Diese Zertifizierung gibt Molkereien zusätzliches Vertrauen bei der Implementierung des Innovate Systems für ihre Produkte, da sie die Präzision und Genauigkeit des Systems über den gesamten Arbeitsablauf hinweg validiert.

Die LIMS-Anbindung des Innovate Systems und die automatisierte Probenhandhabung mit dem Autosampler III rationalisieren den Testprozess weiter, reduzieren die manuelle Arbeit und minimieren das Risiko menschlicher Fehler. Diese Funktionen verbessern die Effizienz und tragen zu Kosteneinsparungen bei, indem sie die Ressourcenzuweisung optimieren und die Notwendigkeit von Wiederholungstests verringern.

Image

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Innovate Rapid Microbial Screening System von Hygiena und die RapiScreen Dairy Reagenzienkits den Molkereien eine umfassende Lösung für die Untersuchung von Endprodukten bieten, die eine beträchtliche Investitionsrendite ermöglicht. Das Innovate System liefert schnelle, genaue und zuverlässige Ergebnisse und verfügt über Funktionen wie Multi-Matrix-Tests, erweiterte Reagenzienstabilität und automatisierte Probenhandhabung. So können Molkereien ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und die höchsten Standards für Produktsicherheit und -qualität gewährleisten.

Optimierung von Molkereibetrieben: Die integrierte Leistung von SureTrend® Analytics

Traditionelle und fragmentierte Schnelltestmethoden lassen Molkereien mit unzusammenhängenden Datensilos zurück, was ihre Fähigkeit einschränkt, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die SureTrend Datenanalyseplattform von Hygiena lässt sich nahtlos mit EnSURE Touch, BAX, MicroSnap und unserer breiten Palette von Allergentests integrieren. Dadurch wird das wahre Potenzial der Testplattform von Hygiena erschlossen, indem Rohdaten in kostensparende Informationen umgewandelt werden:

  • Jenseits verstreuter Ergebnisse: SureTrend kompiliert und organisiert Daten über alle Ihre Test- und Datenerfassungsprotokolle hinweg und enthüllt so Kontaminationstrends auf Makroebene und granularer Ebene sowie Trends in der Hygieneeffektivität. Dieser zentralisierte Knotenpunkt schafft ein historisches Archiv für den Vergleich von Fortschritten in verschiedenen Einrichtungen, Schichten, Reinigungsprotokollen usw.
  • Von reaktiv zu proaktiv: Plattformen von Mitbewerbern behandeln die Ergebnisse oft isoliert und zwingen die Erzeuger dazu, bei wiederkehrenden Problemen ein reaktives "Whack-a-mole"-Spiel zu spielen. SureTrend versetzt Molkereien in die Lage, über diese Probleme hinauszugehen, indem es Hotspots und versteckte Schwachstellen in den Reinigungsverfahren identifiziert, um Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten. Dies führt zu gezielteren Hygieneprotokollen, geringeren Chemikalienkosten und laufenden Optimierungen.
  • Risikobasierte Entscheidungen: Ohne ein zentralisiertes Bild kann die Priorisierung von Maßnahmen komplex sein. Die Dashboards von SureTrend heben die Hygienemuster im gesamten Betrieb einer Molkerei hervor und zeigen die Zonen mit hohem Risiko für Reinigungsressourcen auf. Dieser risikobasierte Ansatz minimiert die Verschwendung ineffektiver Taktiken und lenkt die Bemühungen dorthin, wo sie die größte Wirkung erzielen.
  • Weniger Nachkontrollen und Produktrückstände: Die datengesteuerte Entscheidungsfindung mit SureTrend minimiert Fehler und Schwankungen bei den Ergebnissen. Dies reduziert die Notwendigkeit, Produkte vorsorglich zurückzuhalten und unnötige Wiederholungsprüfungen durchzuführen. Es werden weniger Chargen unnötigerweise aussortiert, wodurch das Umsatzpotenzial maximiert und die Kundenzufriedenheit verbessert wird.
  • Skalierbar für jede Molkerei: Als cloudbasiertes System benötigt SureTrend keine teure, komplexe Softwareinstallation vor Ort. Das flexible System wächst mit den Anforderungen einer Molkerei mit, ohne dass die Komplexität zunimmt, wenn neue Benutzer oder Einrichtungen hinzukommen. SureTrend automatisiert und vereinheitlicht außerdem die Berichtsprozesse und befreit die Teams von zeitraubenden Aufgaben, damit sie sich auf andere strategische Aktivitäten konzentrieren können.

SureTrend verwandelt die umfassenden Testlösungen von Hygiena in einen einheitlichen Motor zum Schutz der Produktqualität und zur Rationalisierung der Abläufe.

Image

Echte Molkerei-Erfolgsgeschichten: Vertrauen in die Wirkung von Hygiena in der Praxis

Dirk Krowas, Leiter der Mikrobiologie an der Lehr- und Versuchsanstalt für Milchwirtschaft in Oranienburg bei Berlin und langjähriger Kunde, hat in einem kürzlich erschienenen Video-Testimonial erzählt, wie die foodproof PCR-Systeme von Hygiena die Testverfahren für Milchprodukte erheblich verbessert haben. Obwohl das Institut in erster Linie diese PCR-Systeme verwendet, bestätigte Herr Krowas die Breite und Anwendbarkeit des Hygiena-Portfolios für die gesamte Milchwirtschaft.

Remote video URL

Sichern Sie die Zukunft Ihrer Molkerei: Der dauerhafte Wert der Hygiena-Innovationen

Hinter den branchenführenden Lösungen von Hygiena steht ein unermüdliches Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und den Erfolg unserer Kunden. Im Mittelpunkt steht dabei unser hochmodernes Anwendungslabor, in dem ein engagiertes Team von Wissenschaftlern in den USA, Deutschland und Großbritannien daran arbeitet, unsere Technologien für eine ständig wachsende Zahl von Lebensmittelmatrices und Kundenanforderungen zu validieren und zu optimieren.

Für Molkereiproduzenten bedeutet dies, dass sie einen Partner haben, der nicht nur Testprodukte liefert. Unser Anwendungslabor arbeitet direkt mit unseren Kunden zusammen, um:

  • Entwurf und Durchführung kundenspezifischer Validierungsstudien, um sicherzustellen, dass die Lösungen von Hygiena ein Höchstmaß an Genauigkeit und Leistung für einzigartige Molkereimatrizes und Verarbeitungsumgebungen bieten.
  • atypische Ergebnisse zu untersuchen und zu beheben, indem wir Ihnen fachkundige Anleitung zur Optimierung von Testprotokollen und zur Aufrechterhaltung des höchsten Vertrauensniveaus in Ihr Programm zur Erkennung von Krankheitserregern geben.
  • Erweitern Sie kontinuierlich die Validierungsdaten für neue und aufkommende Molkereiprodukte und sichern Sie so Ihre Investitionen für die Zukunft, wenn Ihr Unternehmen wächst und innovativ wird.

Mit ihrem Fachwissen über das gesamte Hygiena-Portfolio, von der Umweltüberwachung und den Endprodukttests mit Echtzeit-PCR bis hin zu Produktqualitätstests mit ATP-Biolumineszenz, ATP-Reinigungsverifizierung und Schnelltests mit Indikatororganismen, sind unsere Wissenschaftler im Anwendungslabor eine Erweiterung Ihres Qualitätsteams. Ihr einziges Ziel ist es, die wissenschaftlichen Daten und Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie benötigen, um proaktive, fundierte Entscheidungen zum Schutz Ihrer Marke zu treffen.

Wenn Sie eine Partnerschaft mit Hygiena eingehen, erhalten Sie Zugang zu dieser unvergleichlichen Wissensbasis und dem Engagement für Ihren Erfolg. Sie haben die Gewissheit, dass wir Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer Testanforderungen mit validierten Lösungen und Unterstützung zur Seite stehen werden, damit Sie der Zeit immer einen Schritt voraus sind.

Während andere Unternehmen Einheitslösungen anbieten, ist Hygiena bestrebt, seinen Wettbewerbsvorteil kontinuierlich auszubauen. Nutzen Sie unser Anwendungslabor, um die Herausforderungen des Testens in einen Gewinn umzuwandeln - heute und für die Zukunft Ihres Molkereibetriebs.

Image

Die Milchwirtschaft vorantreiben: Hygienas Rolle bei der Gestaltung der Lebensmittelsicherheit von morgen

In der heutigen wettbewerbsorientierten und regulierten Landschaft der Milchwirtschaft ist ein umfassender, proaktiver Ansatz für die Lebensmittelsicherheit nicht nur eine Anforderung, sondern ein geschäftlicher Imperativ. Milchproduzenten brauchen einen Testpartner, der über einfache Pass/Fail-Ergebnisse hinausgeht, um umsetzbare Erkenntnisse und einen messbaren ROI zu liefern. Das integrierte Ökosystem von Hygiena mit schnellen, präzisen und benutzerfreundlichen Testlösungen, unterstützt durch die beispiellose Unterstützung unseres Anwendungslabors und unsere Datenanalysefähigkeiten, versetzt Sie in die Lage, die Kontrolle über Ihre mikrobiellen Risiken zu übernehmen und Ihre Marke zu schützen.

Wenn Sie mit Hygiena eine Partnerschaft eingehen, investieren Sie nicht nur in eine erstklassige Technologie. Sie gewinnen einen langfristigen Verbündeten in Ihrer Mission, die Lebensmittelsicherheit zu optimieren, Abläufe zu rationalisieren und Ihren Gewinn zu steigern. Unser Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und den Erfolg unserer Kunden bedeutet, dass Sie darauf vertrauen können, dass wir uns mit Ihren Anforderungen weiterentwickeln und Ihnen helfen, neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und neue Chancen zu ergreifen. Ganz gleich, ob Sie veraltete Testmethoden ersetzen, Ihr Produktportfolio erweitern oder einen datengesteuerten Ansatz für die Qualitätskontrolle einführen möchten, Hygiena hat die Lösungen, das Fachwissen und die unerschütterliche Unterstützung, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen. Geben Sie sich nicht mit dem bloßen Nachweis von Kontaminationen zufrieden - arbeiten Sie mit Hygiena zusammen, um Ihr Lebensmittelsicherheitsprogramm in einen Gewinnbringer zu verwandeln und eine neue Ebene der operativen Exzellenz zu erschließen.

Verwandte News

Alle News ansehen
Go to next